
Leckeres Essen, tolle Unterhaltung und volle Stände: die 40. Quetschekerwe in Edigheim war ein gelungenes Ereignis im Vereinskalender
Bei Kaiserwetter startete die 40. Quetschekerwe mit dem Umzug des riesigen Quetschekuche durch die Ediheimer Straßen. Mit von der Partie war in diesem Jahr auch unserer Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die half, den Wagen mit dem Kuchen zu ziehen.
Gefolgt wurde dem Traditionsgebäck von Mitgliedern aus allen Abteilungen des TV Edigheim, obwohl die Fußballer zeitgleich bereits mit dem Kerwefussballspiel auf dem Vereinsgelände beschäftigt waren.
An die Zuschauer wurden sogar Quetsche verteilt.
Erstmalig nahm für den TV Edigheim auch ein Fahrzeug am Umzug teil. Der „Transportbeauftragte“ der Turnabteilung und Beisitzer im Turnrat des TVE, Wilhelm Krauß, begleitete die Menge mit seinem gelben Oldtimer-Traktor, der auch öfters auf dem Vereinsgelände zum Einsatz kommt.
Vorneweg liefen unsere Vereinsvorsitzenden Stefan Kraft und Thorsten Binzer, die gleichzeitig auch (in umgekehrter Reihenfolge), den Vorsitz der ARGE inne haben.
Unsere Oberbürgermeisterin lies es sich nicht nehmen, den 40. Geburtstag der Edigheimer Quetschkerwe mit uns zu feiern, obwohl sie selbst ebenfalls Geburtstag hatte. Das dankten ihr die Festbesucher mit einem Ständchen. Im Anschluß schnitt sie gemeinsam mit Bäcker Frank Görtz den riesigen Queteschekuchen an. Der Erlös aus dem Verkauf geht an ein gemeinsames Projekt der Kindergärten.
Abends ging es auf der Festmeile in der Bgm-Fries-Straße beschwingt zu. Alle Vereinsstände hatten jede Menge zu tun und freuten sich über zahlreiche Besucher. Überall wurde sich im Takt der Musik bewegt und vor der ARGE Bühne gegenüber dem Festplatz, wurde sogar munter das Tanzbein geschwungen.
Sonntags eröffnet die Kerwe traditionell mit einem Frühschoppen
Zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt hat sich mittlerweile der Kerwefrühschoppen etabliert.
Eingestimmt wird sich vor dem Stand der Turner mit dem Shanty-Chor, für dessen Auftritt wir uns als Sportverein, nochmals herzlich bedanken möchten.
Der Höhepunkt und Publikumsmagnet war wieder der Auftritt unserer Wettkampfgruppe. Auch hier ist es bereits zur liebgewonnenen Tradition geworden, dass die jungen Damen an der Kerwe vor dem Stand der Turner ihr Showprogramm präsentieren. Dafür trainieren die Turnerinnen sogar in den Sommerferien, denn eigentlich müssen sie sich in den Trainingsstunden auf die Wettkämpfe vorbereiten. Den zusätzlichen Aufwand nehmen die Sportlerinnen aber gerne in Kauf, um den Kerwebesuchern neben den Elementen aus dem Wettkampfsport, wie Flickflack und Salto, einen unterhaltsamen Einblick in ihr Können zu liefern. Dazu gehören auch tänzerische Einlagen und Akrobatik.
Für den Verein ging die Kerwe am Abend mit dem Abbau der Vereinsstände zu Ende, denn ab Montag musste der Verkehr in der Bgm-Fries-Straße wieder frei sein.
Wir danken allen Mitgliedern, Freunden und Nachbarn für den zahlreichen Besuch an den Vereinsständen. Ein besonderer Dank geht an die ARGE für die großartige Organisation sowie an die vielen vielen Helfer, ohne die die Teilnahme an einer Straßenkerwe nicht möglich wäre.