Liebe Mitglieder,
es ist mir ein großes Anliegen, direkt mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, da unsere Mitgliederversammlung im
1. Quartal bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Leider kann ich Ihnen zum
jetzigen Zeitpunkt auch keinen neuen Termin nennen, da wir alle noch nicht wissen, wie lange die
behördlichen Verfügungen noch anhalten. Ich möchte Ihnen aber versichern, dass wir alles versuchen, in
diesem Jahr noch eine Mitgliederversammlung abzuhalten.
Leider müssen wir auch, da keine Planungssicherheit besteht, den Festakt und die Jubiläumstage in diesem
Jahr absagen. Es war kein leichter Entschluss diesen zu fällen, da man nicht jedes Jahr Jubiläum feiern darf.
Wir haben bewusst nicht Anfang März alles abgesagt, da uns klar war, dass dies eine große Enttäuschung
für uns alle sein wird.
Zurzeit befinden wir uns nicht nur in Deutschland, sondern auf dem gesamten Erdball in einer besonderen
Situation. Das Corona Virus verändert täglich die üblichen Gewohnheiten der Menschen. Leider geht dieser
Trend auch nicht an uns vorbei und so müssen auch wir uns den allgemeinen Verfügungen des Landes
Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen stellen.
So langsam kommt der Verein aus der Ruhephase heraus und nimmt unter den gültigen Hygienebestimmungen und Vorgaben des Landes wieder den Trainingsbetrieb auf. Die Gaststätte ist, wie es von
behördlicher Seite verfügt wird, geöffnet. In den Abteilungen Handball, Turnen und Fußball werden
interaktive Trainingsmöglichkeiten angeboten. Sollten Sie hier Interesse haben, an solchen Veranstaltungen
teilzunehmen, bitte ich Sie direkt Ihren zuständigen Abteilungsleiter zu kontaktieren.
Der Turnrat steht nach wie vor im ständigen Austausch. Es wurden Telefonate und Skype-Sitzungen
abgehalten, um ständig die veränderten Situationen neu zu bewerten.
Aber ich möchte Ihnen eines versprechen: Wir werden im nächsten Jahr sicherlich das ein oder andere
Event feiern und unseren TV Edigheim zu 125+1. Jahre hoch Leben lassen.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Vereinstreue und Geduld in der jetzigen Situation dem Verein und
seinen Abteilungen treu zu bleiben.
Bleiben Sie gesund.
Mit sportlichen Grüßen
T. Binzer
1. Vorsitzender
Heute ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Bi-, Inter- und Transphobie – um gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Identität aufmerksam zu machen.
Wir stellen uns im Sport gegen Hass und Hetze. Wir treten Diskriminierung jeglicher Art entgegen und fördern Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung.
Für ein buntes Miteinander
Sportveranstaltungen verbinden Menschen, schaffen Freundschaften und lassen, wie beispielsweise bei der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, ganze Nationen vier Wochen lang friedlich miteinander feiern.
Doch nicht immer geht es in unseren Sportstätten so harmonisch zu. Es spiegelt sich ein breites Spektrum diverser Ansichten und Meinungen, ebenso wie dies in Kegelclubs, Betriebsräten oder Gemeindeversammlungen der Fall ist. Es bleibt nicht aus, dass in dieser Vielfalt der Überzeugungen auch solche mit extremem Hintergrund zu finden sind, was in Einzelfällen in inakzeptablem diskriminierendem Verhalten gipfeln kann. Es sind Versuche, die menschenverachtende und antidemokratische Einstellung und Weltanschauung auf den Sport zu übertragen und die vorhandenen Strukturen für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Um frühzeitig möglichen negativen Entwicklungen im rheinland-pfälzischen Sport entgegenzuwirken, soll durch die Aktion „Für ein buntes Miteinander! – Gegen Rassismus und Diskriminierung“ Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen werden, Aufklärungsarbeit geleistet und zu mehr Courage gegenüber rassistischen und diskriminierenden Aktivitäten und Parolen aufgefordert werden.
Hinter der Aktion steht das Ziel deutlich zu machen, dass in unseren Sportstätten jeder sein kann, was er will, solange dies nicht auf Kosten anderer geschieht. Deshalb: Seid dort einfach nur Fan und legt Vorbehalte und Vorurteile ab, bevor ihr in euer Trikot schlüpft, um euer Team zu unterstützen. Macht aber auch deutlich, was ihr bei eurem Verein nicht erleben wollt und übertönt mit euren Stimmen Einzelne, bei denen das Spiel, der Verein oder die Mannschaft nur Mittel zum Zweck sind.
Denn nur darum soll es bei einem sportlichen Wettkampf gehen: Miteinander fiebern, miteinander leiden, miteinander feiern!
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Entwicklung zur Ausbreitung des Coronavirus in Anlehnung an die letzte Verfügung der Stadt Ludwigshafen, nach der sämtliche Vereinsveranstaltungen untersagt werden, verschieben wir unsere Generalversammlung auf unbestimmte Zeit.
Wir hoffen auf Euer Verständnis, bleibt Gesund.
Der Turnrat
Liebe Mitglieder, liebe Jubilare
Wir hätten gerne mit euch im geselligen Rahmen am 29.03.2020 einen schönen Tag verbracht, leider ist dies in Anbetracht der aktuellen Lage (Allgemeinverfügung)nicht sinnvoll durchführbar.
Da für uns, euer Wohlergehen an erster Stelle steht, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Jubilarfeier dieses Jahr nicht stattfinden zulassen.
Wir hoffe auf euer Verständnis.
Der Turnrat
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz bei der heutigen Laubaktion, der Container ist voll und unser Gelände wieder vorzeigbar.
Vielen lieben Dank
Generalversammlung
am 27.03.2020 19.30 Uhr
im TVE-Vereinsheim, Ostring 125
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 4: Berichte der Abteilungen
TOP 5: Kassenbericht
TOP 6: Bericht der Revisoren
TOP 7: Aussprache
TOP 8: Entlastung
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
Auch in diesem Jahr heißt es beim TV Edigheim wieder „Hellau“, „Alaf“ oder „Ahoi“ beim Kinderfasching in der Lessing-Turnhalle.
Unsere Turner stecken schon tief in den Vorbereitungen um ein tolles Mitmach-Programm auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Die Halle rockt“ gibt es Stimmung, Frohsinn und jede Menge Spaß für unsere jungen Freunde.
Der Kinderfasching beim Turnverein Edigheim beginnt um 14.11 Uhr.
Eintritt für Kinder 2,00 €, für Erwachsene 2,50 €.
Für die Bewirtung sorgen die Rockabilly´s aus dem Turnrat.
Also Mama und Papa, Oma und Opa, Tante Inge und Onkel Eugen ins Kostüm gesteckt und vorbeikommen, in die Schulsporthalle am Markplatz (Bgm-Fries-Straße).
Neujahrsfeuer zum 300 jährigen Vereinsjubiläum,
gemeinsam mit dem Liederkranz Edigheim (175 Jahre) und TVE (125 Jahre)